Alkoholtests ohne Gerät: Sofort-Check oder Langzeit-Nachweis
Entdecken Sie die passenden Alkoholtests für jede Situation: Schnelle Speicheltests zur Überprüfung der aktuellen Fahrtüchtigkeit und hochsensible Urintests, die Alkoholkonsum bis zu 72 Stunden später nachweisen.
Zwei Methoden: Sofort-Check (Speichel) & Abstinenz-Nachweis (Urin)
Einfach & Diskret: Keine Geräte, keine Kalibrierung nötig
Präzise Resultate: Zuverlässige Ergebnisse für private & berufliche Zwecke
Die Situation: Unsicherheit hat viele Gesichter
Manchmal ist es die direkte Frage nach dem „Jetzt“: Bin ich schon wieder fahrtüchtig? Das Gefühl kann täuschen, besonders beim Thema Restalkohol. In anderen Situationen geht es um eine viel grundsätzlichere Frage: Fand in den letzten Tagen überhaupt Alkoholkonsum statt? Dies ist entscheidend für Betriebe mit Nulltoleranz-Politik oder bei Abstinenzkontrollen im privaten Umfeld. Für diese unterschiedlichen Fragen braucht es unterschiedliche Antworten.
Die Lösung: Der richtige Test für jede Frage
Unsere Alkohol-Schnelltests bieten für jedes Szenario die passende, zuverlässige Lösung – ganz ohne teure und wartungsintensive Geräte.
- Der Speicheltest gibt Ihnen eine schnelle und klare Indikation über den aktuellen Alkoholpegel, vergleichbar mit einem Atemtest.
- Der Urintest (EtG) ist ein hochsensibler Abstinenz-Check, der auch geringen Alkoholkonsum bis zu 3 Tage später noch aufdeckt.
Für wen ist dieser Test ideal?
- Verantwortungsbewusste Autofahrer: Nutzen den Speicheltest für eine schnelle Einschätzung ihrer Fahrtüchtigkeit.
- Unternehmen, Speditionen und Baubetriebe: Setzen den Urintest (EtG) zur Überprüfung der Nulltoleranz-Politik ein.
- Personen in Abstinenzprogrammen (z.B. Vorbereitung Fahreignungsprüfung): Kontrollieren ihren Erfolg lückenlos mit dem Urintest (EtG).
- Eltern oder Partner: Können mit dem Urintest (EtG) diskret eine Vereinbarung zur Abstinenz überprüfen.
- Jeder, der eine schnelle Orientierung braucht: Greift zum unkomplizierten Speicheltest.
Unsere empfohlenen Lösungen für einen umfassenden Überblick
So einfach funktioniert‘s
Häufig gestellte Fragen
Speichel- vs. Urintest: Was ist der genaue Unterschied?
Der Speicheltest misst den aktuellen Alkoholpegel und beantwortet die Frage "Bin ich jetzt betrunken/fahrtüchtig?". Der Urintest (EtG) weist den vergangenen Konsum der letzten 3 Tage nach und beantwortet die Frage "Wurde überhaupt getrunken?".Kann der Urintest sagen, wie viel getrunken wurde?
Nein. Der EtG-Urintest ist ein qualitativer Test, der ein klares Ja oder Nein zum Alkoholkonsum im Nachweisfenster liefert. Er ist nicht dafür gedacht, einen genauen Promillewert der Vergangenheit zu bestimmen.Sind die Speicheltests so genau wie ein Atemtest der Polizei?
Sie bieten eine sehr gute Orientierung und eine hohe Korrelation zum Blutalkoholwert. Für eine private oder betriebliche Entscheidung sind sie eine zuverlässige und einfache Alternative. Für gerichtsverwertbare Messungen sind nur geeichte, polizeiliche Atem- oder Bluttests zugelassen.Wie lange dauert der Versand?
Alle Bestellungen werden direkt aus der Schweiz mit A‑Post versendet. In der Regel erfolgt die Zustellung innerhalb von 1 – 2 Werktagen.Wie diskret ist der Versand?
Absolut diskret: neutrale Verpackung, kein Firmenname oder Hinweis auf den Inhalt; auch auf dem Kontoauszug erscheint kein Hinweis auf Testprodukte.Holen Sie sich die richtige Antwort auf Ihre Frage. Ob Sie sofortige Klarheit oder einen lückenlosen Abstinenz-Check benötigen – hier finden Sie die passende, unkomplizierte Lösung.
Haben Sie noch eine Frage? Kontaktieren Sie unseren Support.