Haaranalyse Alkohol (ETG)

Die Haaranalyse Alkohol (EtG) weist den tatsächlichen Alkoholkonsum über längere Zeiträume nach. EtG (Ethylglucuronid) ist ein Stoffwechselprodukt von Ethanol und wird in die Haarstruktur eingelagert. Damit lässt sich Konsum über Monate bis hin zu ca. 1 Jahr beurteilen – deutlich länger als mit Urin- oder Bluttests. Die Auswertung erfolgt in einem akkreditierten Partnerlabor.

Einsatzbereich & Eckdaten

  • Analyte: Ethylglucuronid (EtG) – alkoholspezifischer Biomarker
  • Matrix: Kopf‑ oder Körperhaar (Kopf‑, Brust‑, Achsel‑, Schamhaar)
  • Nachweiszeitraum: abhängig von der Haarlänge, z. B. 12 cm ≈ 12 Monate
  • Einordnung: Abstinenz / moderater Konsum / riskanter Konsum (gemäss Laborgrenzwerten)
  • Labor: Analyse im nach DIN ISO 17025 akkreditierten Partnerlabor

Warum diese Haaranalyse die richtige Wahl ist

  • Langer Rückblick: Beurteilung des Konsumverhaltens über Monate bis ca. 1 Jahr
  • Hohe Aussagekraft: EtG ist spezifisch für Alkohol
  • Professionelle Laboranalyse mit Bestätigungsmethoden (z. B. GC‑MS)
  • Einfache Probenahme zu Hause – Set, Anleitung und frankierter Rückumschlag inklusive
  • Diskreter & kostenloser Versand aus der Schweiz

Geeignet, wenn…

  • eine langzeitliche Beurteilung des Alkoholkonsums benötigt wird (z. B. Nachweise, Kontrollen, Selbstcheck)
  • Urin‑/Bluttests den gewünschten Zeitraum nicht abdecken
  • eine einfache Probenentnahme ohne Termin im Labor bevorzugt wird

Warum Haar als Probenmaterial?

  • Unabhängig von der Konsumart (oral, nasal, inhalativ etc.) werden Substanzen bzw. Metaboliten in die Haarmatrix eingelagert.
  • Durch das kontinuierliche Haarwachstum (Ø ca. 1 cm/Monat) lässt sich rückblickend ein Zeitraum abbilden: 3 cm ≈ 3 Monate, 6 cm ≈ 6 Monate, 12 cm ≈ 12 Monate.
    • Wichtige Erklärung: Die Haarlänge zeigt, wie weit wir zurückschauen können (ca. 1 cm = 1 Monat). Zusätzlich kann die Analyse noch bis zu etwa 6 Monate weiter zurückblicken, weil ein Teil der Haare vor dem sichtbaren Wachstum eine Ruhephase hat.
  • Vor der Extraktion wird das Haar gewaschen, um externe Kontamination (z. B. Rauch/Staub) auszuschliessen; bei Bedarf wird die letzte Waschflüssigkeit mitbeurteilt.

Ablauf der Haaranalyse (Bestellung & Probenahme)

  1. Set erhalten: Nach Bestellung senden wir Ihnen das Haarentnahme‑Set mit Anleitung und frankiertem Rückumschlag.
  2. Probe entnehmen: Üblicherweise eine bleistiftdicke Strähne am Hinterkopf abschneiden (alternativ Körperhaar: Kopf‑, Brust‑, Achsel‑, Schamhaar). Details gemäss Anleitung.
  3. Rücksendung: Probe mit dem beiliegenden Formular im frankierten Umschlag an uns zurücksenden.
  4. Analyse & Ergebnis: Das akkreditierte Labor wertet die Probe aus. Resultat in der Regel nach 2 Wochen (in Ausnahmefällen bis 3 Wochen) per E‑Mail; auf Wunsch zusätzlich
    schriftlich per Post – ohne Mehrkosten.

Ergebnis & Interpretation

Die Resultate werden klar verständlich berichtet. Typische Kategorien:

  • Negativ: Kein EtG‑Nachweis. Ein ggf. positives Screening wurde durch die Bestätigungsanalyse nicht bestätigt.
  • Positiv: EtG nachgewiesen (Screening und Bestätigung positiv). Das Labor ordnet die Befunde in Abstinenz / moderaten / riskanten Konsum ein (gemäss gültigen Grenzwerten).
  • Unschlüssig: Beurteilung nicht möglich (z. B. manipulierte/zu geringe Probe oder starke Kontamination); in der Regel wird eine neue Probe empfohlen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Langer Nachweiszeitraum durch Wachstumschronik des Haares
  • Alkoholspezifischer Marker (EtG) – hohe Trennschärfe
  • Qualitätssicherung durch akkreditiertes Labor (DIN ISO 17025)
  • Einfache, diskrete Probenahme zu Hause – Set inklusive
  • Schnelle Resultate i. d. R. in 2 Wochen (max. 3 Wochen)
  • Wir sind ein Schweizer Unternehmen und versenden schnell, kostenlos und zuverlässig direkt aus der Schweiz
  • Diskreter Versand in 100 % neutraler Verpackung

Häufig gestellte Fragen

Welcher Zeitraum wird durch die Haaranalyse abgedeckt?

Faustregel: 1 cm Haar entspricht ungefähr 1 Monat. Zusätzlich kann die Analyse noch bis zu etwa 6 Monate weiter zurückblicken, weil manche Haare vor dem sichtbaren Wachstum eine Ruhephase haben. Beispiel: 12 cm Haar → ca. 12 Monate plus bis zu ~6 Monate Zusatz‑Zeitraum.

Ist das Labor akkreditiert?

Ja. Unser Partnerlabor ist nach DIN ISO 17025 akkreditiert und erfüllt die Qualitätsstandards der Fachgesellschaft für toxikologische und forensische Chemie.

Wie lange nach Konsum ist EtG im Haar nachweisbar?

EtG lagert sich in die wachsenden Haarsegmente ein. Entscheidend ist die Haarlänge (z. B. 6 cm ≈ 6 Monate, 12 cm ≈ 12 Monate) – zuzüglich des oben beschriebenen möglichen Zusatz‑Zeitraums durch die Ruhephase.

Was ist mit Kontamination oder Manipulation?

Zur Vermeidung falsch positiver Resultate wird das Haar vor der Analyse standardisiert gewaschen. Bei Bedarf wird die letzte Waschflüssigkeit mitbeurteilt.

Wie viel Haar wird benötigt?

In der Regel eine bleistiftdicke Strähne am Hinterkopf. Bei sehr kurzem oder fehlendem Kopfhaar kann Körperhaar (Kopf‑, Brust‑, Achsel‑, Schamhaar) verwendet oder von mehreren Stellen gesammelt werden.

Wie lange dauert es, bis ich das Ergebnis erhalte?

Nach Eingang der Probe erhalten Sie das Ergebnis meist innerhalb von 2 Wochen, in Ausnahmefällen bis zu 3 Wochen – per E‑Mail, auf Wunsch zusätzlich per Post.

Haaranalyse Alkohol (EtG) jetzt sicher bestellen

Drogen

Alkohol

Lieferumfang

Haaranalyse-Set, Packungsbeilage

Kunden, die diesen Test kauften, bestellten auch…