Haaranalyse umfangreiche Analyse auf Drogen und Medikamente

Die Haaranalyse – Drogen & Medikamente deckt ein sehr breites Spektrum an Wirkstoffen und Metaboliten ab (u. a. Kokain‑Gruppe, Opiate, weitere Opioide/Analgetika, Amphetamine, Cannabinoide, Benzodiazepine, Halluzinogene, sonstige Hypnotika). Substanzen werden in wachsende Haarsegmente eingelagert und bleiben dadurch über Monate nachweisbar. Die Auswertung erfolgt in einem akkreditierten Partnerlabor.

Einsatzbereich & Eckdaten

  • Analyte: umfangreiches Panel gemäss untenstehender Liste (mit Suchfunktion)
  • Matrix: Kopf- oder Körperhaar (Kopf‑, Brust‑, Achsel‑, Schamhaar)
  • Nachweiszeitraum: abhängig von der Haarlänge (z. B. 12 cm ≈ 12 Monate)
  • Bericht: Bei positiven Befunden werden die exakten gemessenen Konzentrationswerte je Substanz angegeben
  • Bearbeitungszeit: Ergebnis in der Regel nach ca. 5–8 Wochen ab Probeneingang

Warum diese Haaranalyse die richtige Wahl ist

  • Sehr breites Panel: viele klinisch relevante Substanzen in einer Analyse
  • Langer Rückblick: Beurteilung des Konsums über Monate statt Tage
  • Stabile Nachweisbarkeit: weniger tagesabhängig als Urin‑ oder Speicheltests
  • Einfache Probenahme zu Hause – Set, Anleitung und frankierter Rückumschlag inklusive
  • Diskreter & kostenloser Versand aus der Schweiz

Geeignet, wenn…

  • eine umfassende Abklärung auf Drogen und Medikamente erforderlich ist (Nachweise, Kontrollen, Selbstcheck)
  • Urin‑ oder Bluttests den gewünschten Zeitraum nicht abdecken
  • eine diskrete Probenahme ohne Termin im Labor bevorzugt wird

Warum Haar als Probenmaterial?

  • Wirkstoffe und Metaboliten werden in die Haarstruktur eingelagert und so langfristig konserviert.
  • Haarwachstum (Ø ca. 1 cm/Monat) bestimmt den Betrachtungszeitraum: 3 cm ≈ 3 Monate, 6 cm ≈ 6 Monate, 12 cm ≈ 12 Monate.
    • Wichtige Erklärung: Die Haarlänge zeigt, wie weit wir zurückschauen können (ca. 1 cm = 1 Monat). Zusätzlich kann die Analyse bis zu ca. 6 Monate weiter zurückblicken, da manche Haare vor dem sichtbaren Wachstum eine Ruhephase haben.
  • Kontamination ausschliessen: Standardisiertes Waschen vor der Extraktion; bei Bedarf Beurteilung der letzten Waschflüssigkeit.

Ablauf der Haaranalyse (Bestellung & Probenahme)

  1. Set erhalten: Wir senden das Haarentnahme‑Set mit Anleitung und frankiertem Rückumschlag.
  2. Probe entnehmen: Üblicherweise eine bleistiftdicke Strähne am Hinterkopf abschneiden (alternativ Körperhaar). Details gemäss Anleitung.
  3. Rücksendung: Probe mit Formular im frankierten Umschlag an uns senden.
  4. Analyse & Ergebnis: Labor bewertet die Probe; Resultat in der Regel nach 5–8 Wochen – per E‑Mail, auf Wunsch zusätzlich per Post.

Ergebnis & Interpretation

  • Positiv: Eine oder mehrere Substanzen aus dem Panel nachgewiesen; exakte Konzentrationswerte je Substanz im Befund.
  • Negativ: Keine Marker der aufgeführten Substanzen in der untersuchten Haarprobe nachweisbar.
  • Unschlüssig: Beurteilung nicht möglich (z. B. manipulierte/zu geringe Probe oder starke Kontamination); in der Regel wird eine neue Probe empfohlen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassendes Wirkstoff‑Panel in einer Untersuchung
  • Langer Nachweiszeitraum dank Haarwachstumschronik
  • Qualitätssicherung durch akkreditiertes Labor
  • Einfache, diskrete Probenahme zu Hause – Set inklusive
  • Nachvollziehbare Befunde mit genauen Messwerten
  • Wir sind ein Schweizer Unternehmen und versenden schnell, kostenlos und zuverlässig direkt aus der Schweiz
  • Diskreter Versand in 100 % neutraler Verpackung

Analyt-Panel: Drogen & Medikamente

Opioide, Analgetika und Narkotika
  • Alfentanil
  • Dextromethorphan
  • Dextropropoxyphen
  • Diamorphin (Heroin)
  • Etomidat
  • Flupirtin
  • Hydrocodon
  • Hydromorphon
  • Ketamin
  • Norketamin
  • Noscapin
  • Pentazocin
  • Pethidin
  • Piritramid
  • Remifentanyl
  • Sufentanil
  • Tapentadol
  • Methadon
  • EDDP
  • Buprenorphin
  • Norbuprenorphin¹
  • Tilidin
  • Nortilidin¹
  • Tramadol
  • Nortramadol¹
  • O-Desmethyltramadol¹
  • Fentanyl
  • Norfentanyl
  • Oxycodon
  • Oxymorphon

Opiat Gruppe
  • Diacetylmorphin (Heroin)
  • 6-Monoacetylmorphin (6-MAM)
  • Morphin
  • Codein
  • Dihydrocodein

Cocain Gruppe
  • Cocain bzw. Kokain
  • Benzoylecgonin
  • Norcocain
  • Cocaethylen

Amphetamine und Stimulanzien
  • Amphetamin
  • Methamphetamin
  • Methylendioxymethylamphetamin (MDMA)
  • Methylendioxyethylamphetamin (MDE)
  • Methylendioxyamphetamin (MDA)
  • Methylphenidat
  • Ritalinsaeure

Benzodiazepine
  • Brotizolam
  • Clobazam
  • Norclobazam
  • Clonazepam
  • 7-Aminoclonazepam
  • Delorazepam
  • Estazolam
  • Etizolam
  • Flurazepam
  • Desalkylflurazepam
  • Lormetazepam
  • Medazepam
  • Midazolam
  • Nitrazepam
  • Phenazepam
  • Temazepam
  • Tetrazepam
  • Triazolam
  • Diazepam
  • Nordazepam
  • Oxazepam
  • Flunitrazepam
  • 7-Aminoflunitrazepam¹
  • Bromazepam
  • Alprazolam
  • Lorazepam

Sonstige Hypnotika
  • Diphenhydramin
  • Doxylamin
  • Zaleplon
  • Zolpidem
  • Zopiclon

Antidepressiva
  • Amitriptylin
  • Citalopram
  • Clomipramin
  • Desipramin
  • Dothiepin
  • Doxepin
  • Duloxetin
  • Fluoxetin
  • Fluvoxamin
  • Imipramin
  • Maprotilin
  • Mianserin
  • Mirtazapin
  • Moclobemid
  • Nordoxepin
  • Nortriptylin
  • Opipramol
  • Paroxetin
  • Reboxetin
  • Sertralin
  • Trazodon
  • Trimipramin
  • Venlafaxin
  • Viloxazin
  • Vortioxetin

Antipsychotika (Neuroleptika)
  • Acepromazin
  • Amisulprid
  • Aripiprazol
  • Benperidol
  • Chlorpromazin
  • Chlorprothixen
  • Clotiapin
  • Clozapin
  • Flupenthixol
  • Fluphenazin
  • Haloperidol
  • Levomepromazin
  • Melperon
  • Perazin
  • Pipamperon
  • Promazin
  • Promethazin
  • Prothipendyl
  • Quetiapin
  • Risperidon
  • 9-Hydroxyrisperidon (Paliperidon)
  • Sulpirid
  • Tiaprid
  • Thioridazin
  • Ziprasidon
  • Zotepin
  • Zuclopenthixol

Cannabinoide
  • Tetrahydrocannabinol (THC)

Sonstige
  • Atomoxetin
  • Atropin
  • Scopolamin
  • Biperiden
  • Bupropion
  • Carbamazepin
  • Clomethiazol
  • Clonidin
  • Cyclobenzaprin
  • Gabapentin
  • Lamotrigin
  • Levetiracetam
  • Naloxon
  • Naltrexon
  • Oxcarbazepin
  • Pregabalin
  • Primidon
  • Tolperison

Hinweis: Jede aufgeführte Substanz wird im Befund separat ausgewiesen (positiv/negativ) – bei positiven Befunden mit exakten gemessenen Konzentrationswerten. Schreibweisen wurden, wo sinnvoll, leicht vereinheitlicht (z. B. Abkürzungen ergänzt).

Häufig gestellte Fragen

Welcher Zeitraum wird durch die Haaranalyse abgedeckt?

Faustregel: 1 cm Haar ≈ 1 Monat. Zusätzlich kann die Analyse bis zu ca. 6 Monate weiter zurückblicken, da einige Haare vor dem sichtbaren Wachstum eine Ruhephase haben.

Ist das Labor akkreditiert?

Ja. Die Analyse erfolgt in einem akkreditierten Partnerlabor.

Wie wird eine äussere Kontamination ausgeschlossen?

Vor der Analyse wird das Haar standardisiert gewaschen. Bei Bedarf wird die letzte Waschflüssigkeit ausgewertet.

Wie viel Haar wird benötigt?

In der Regel eine bleistiftdicke Strähne am Hinterkopf; Körperhaar ist möglich, falls Kopfhaar zu kurz ist.

Wann erhalte ich das Ergebnis?

In der Regel nach ca. 5–8 Wochen nach Eingang der Probe – per E‑Mail, auf Wunsch zusätzlich per Post.

Haaranalyse – Drogen & Medikamente jetzt sicher bestellen

Lieferumfang

Haaranalyse-Set, Packungsbeilage

Kunden, die diesen Test kauften, bestellten auch…
  • CHF 359.00 Inkl. MwSt
  • Speicheltest für 9 verschiedene Drogenarten
    CHF 29.90 Inkl. MwSt
    Discount icon 2 oder mehr Stücke kaufen und 7% bzw. mind. CHF 4.20 sparen. CHF 27.80 Inkl. MwSt
  • Speicheltest für 9 verschiedene Drogenarten
    CHF 24.90 Inkl. MwSt
    Discount icon 2 oder mehr Stücke kaufen und 8% bzw. mind. CHF 4.00 sparen. CHF 22.90 Inkl. MwSt
  • CHF 28.90 Inkl. MwSt
    Discount icon 2 oder mehr Stücke kaufen und 7% bzw. mind. CHF 4.00 sparen. CHF 26.90 Inkl. MwSt