Mit dem Kreatinin-Verfälschungsteststreifen erkennen Sie zuverlässig, ob eine Urinprobe manipuliert oder verdünnt wurde. Mehr Informationen zu den Mythen und Risiken rund um das Manipulieren von Drogentests finden Sie in unserem Fachbeitrag: Drogentest manipulieren – Tricks, Risiken und Folgen.
Warum dieser Teststreifen die richtige Wahl ist
- Hohe Zuverlässigkeit: Sicherstellung der Integrität der Urinprobe.
- Schnelles Ergebnis: Sofortige Erkennung von Manipulationen.
- Einfache Anwendung: Praktisch und benutzerfreundlich.
Anwendung des Tests
- Nehmen Sie den Teststreifen aus der Verpackung.
- Tauchen Sie den Teststreifen in die Urinprobe ein.
- Lesen Sie die Ergebnisse ab.
Auswertung des Tests
Die Ergebnisse sind einfach abzulesen und eindeutig zu interpretieren:
- Ungültig: Kreatininwert liegt unter der Nachweisgrenze → Die Probe ist verdünnt und nicht aussagekräftig.
- Gültig: Kreatininwert liegt im Normalbereich → Die Probe ist nicht verdünnt und für die weitere Analyse geeignet.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Sicherstellung der Qualität der Urinprobe
- Einfache und schnelle Handhabung
- Zuverlässige Ergebnisse in kurzer Zeit
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert der Kreatinin-Test?
Der Test misst den Kreatininspiegel in der Urinprobe. Ein zu niedriger Kreatininwert deutet auf eine absichtliche Verdünnung der Probe hin.
Was ist Kreatinin?
Kreatinin ist ein Abbauprodukt des Kreatin-Stoffwechsels, das vom Körper über die Nieren ausgeschieden wird. Es dient als Indikator für die Konzentration des Urins.
Warum ist die Kreatinin-Messung wichtig?
Sie ist entscheidend, um zu erkennen, ob eine Urinprobe manipuliert oder verdünnt wurde, um ein falsches Testergebnis zu erzielen.