Die Frage, ob Arbeitgeber in der Schweiz Drogentests bei Mitarbeitenden durchführen dürfen, ist rechtlich komplex....
WeiterlesenDrogentest manipulieren – Mythen, Risiken und die einzig sichere Lösung
Hinweis: Dieser Artikel dient der Aufklärung. Er zeigt auf, warum Manipulationsversuche bei Drogentests in der...
WeiterlesenCotinin Test: Wie lässt sich Nikotinkonsum zuverlässig nachweisen?
Ein Cotinin Test ist eine bewährte Methode, um den Konsum von Nikotin und Tabak nachzuweisen...
WeiterlesenNachweisdauer von Drogen im Urin: Umfassender Überblick
Wer sich mit Urintests auf Drogen konfrontiert sieht, fragt sich immer wieder: Wie lange bleibt...
WeiterlesenAuflagen nach Führerausweisentzug wegen Drogenkonsum
Seit dem 01. Januar 2005 gilt in der Schweiz in Bezug auf Drogenkonsum die „Nulltoleranz“...
WeiterlesenHaaranalyse von Drogen in der Schweiz: Nachweisverfahren
Die Haaranalyse ist ein laboranalytisches Verfahren, um den Konsum von illegalen Drogen und Alkohol (psychotrope...
WeiterlesenPositiver Test durch Passiv-Kiffen?
Ist es möglich, dass durch passiv eingeatmete Cannabis-Rauchschwaden (auch genannt Passiv-Kiffen) ein THC Drogentest positiv...
WeiterlesenScromiting: Die neue Cannabiskrankheit, die Notfälle auslöst
Scromiting – das ungewöhnliche Wort beschreibt ein ernstzunehmendes Gesundheitsproblem, das bei einigen regelmässigen Cannabiskonsumenten auftreten...
WeiterlesenEigenschaften von Kokain
Das weisse Pulver, bekannt als Kokain, ist ein chemisch hergestellter Stoff namens «Kokainhydrochlorid». Kokain wird...
WeiterlesenUnterschiedliche Verfahren beim Drogenscreening
In unserem Sortiment bieten wir unterschiedliche Testverfahren für das Drogenscreening an: Speicheltest Urintest Haaranalysen Ein Speicheltest...
Weiterlesen